
Confluence Cloud Varianten im Vergleich
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die vier Varianten von Confluence Cloud vor, um Ihnen dabei zu helfen, die passende Option für Ihr Unternehmen zu finden.
Für Confluence Cloud gibt es insgesamt 4 Varianten: Free, Standard, Premium und Enterprise. Für den Vergleich haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Merkmale herausgesucht und diese miteinander verglichen. Weitere kleine Unterschiede haben wir nicht berücksichtigt, da diese nicht ausschlaggebend für die Wahl der passenden Variante sind.
Benutzerlimit, Speicherplatz & Datenresidenz
Free | Standard | Premium | Enterprise | |
---|---|---|---|---|
Benutzerlimit | 10 Benutzer | 10.000 Benutzer | 10.000 Benutzer | 10.000 Benutzer |
Speicherplatz | 2 GB Speicher | 250 GB Speicher | unbegrenzt | unbegrenzt |
Datenresidenz |
Wo speichert Atlassian eigentlich unsere Daten in der Cloud? Das ist die wohl häufigste Frage, die wir von unseren Kunden gestellt bekommen. Stand heute ist es so, dass man den Speicherort nur in der Enterprise Variante von Confluence frei wählen kann.
- Die Daten können entweder in der EU, den USA oder weltweit gespeichert werden.
- In der EU stehen die Standorte Frankfurt und Dublin zur Verfügung.
Für die Varianten Standard und Premium soll die Wahl des Speicherorts noch dieses Jahr ermöglicht werden. Bis dahin kann nicht selbst bestimmt werden, wo die Daten gespeichert werden sollen.
Erweiterte Berechtigungen
Free | Standard | Premium | Enterprise | |
---|---|---|---|---|
Erweiterte Projektberechtigung |
Das Thema Berechtigungen ist ein wichtiger Punkt, der erst bei der Benutzung auffällt. In der kostenlosen Variante von Confluence ist es nicht möglich, die Berechtigungen für Seiten und Bereiche auf User oder Gruppen einzuschränken. Das bedeutet, jeder User kann alle Bereiche und deren Inhalte sehen. Wenn man die Sichtbarkeit von Seiten oder Bereichen bzw. die Berechtigungen dafür anpassen möchte, muss man mindestens zur Standard Variante greifen.
Verfügbarkeit & Sandbox
Free | Standard | Premium | Enterprise | |
---|---|---|---|---|
Verfügbarkeit | 99,9% | 99,95% | ||
Sandbox |
Mit der Sandbox Funktion erhalten Sie eine isolierte Umgebung von Confluence in der z. B. Konfigurationen oder Updates getestet werden können, bevor diese auf der produktiven Instanz einspielt werden. Das ermöglicht ein sorgenfreies Testen, ohne die produktive Umgebung zu gefährden.
Preise
Free | Standard | Premium | Enterprise | |
---|---|---|---|---|
Preise | Kostenlos | Monat: 5 $ | Monat: 10 $ | Angebot erstellen lassen |
Zusätzlich zur monatlichen Abrechnung pro User gibt es die Möglichkeit einer jährlichen Abrechnung. Hierfür muss ein User Kontingent wie z. B. 10 oder 25 User festgelegt werden.
Mit der Standard und Premium Variante wird bei der jährlichen Abrechnung gespart, dafür können User nicht flexibel hinzugefügt oder entfernt werden. Diesen Vorteil haben Sie nur bei der monatlichen Abrechnung.
Für die Enterprise Variante muss Kontakt zu Atlassian aufgenommen werden, um ein Angebot erstellen zu lassen.
Demnächst verfügbar
Abschließend wollen wir noch ein paar neue Funktionen betrachten, die zwar erst demnächst und dann auch nur für Premium oder Enterprise verfügbar sind.
- Automatisierung
- Massenarchivierung von Seiten
- Überprüfung von Berechtigungen ⇒ Davon profitieren vor allem die Administratoren.
- Plugin Team Calendars
Natürlich gibt es noch weitere Unterschiede wie z. B. bei den Automatisierungen, Roadmaps, beim anonymen Zugriff oder Audit Protokollen. Die komplette Übersicht der 4 Varianten finden Sie hier auf der Seite von Atlassian.
Sie brauchen Unterstützung bei Ihrer Entscheidung?
Scolution berät und unterstützt Sie gerne bei der Entscheidung für die ideale Confluence Cloud Variante für Ihr Unternehmen. Gerne können Sie einen individuellen Beratungstermin vereinbaren oder Sie rufen uns einfach an 0791 20417098