Jira Export – Issues schnell & einfach exportieren

Jira Export - Issues schnell & einfach exportieren

Um in Jira Issues zu exportieren haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können entweder einzelne Issues bzw. Tickets oder mehrere auf einmal exportieren. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen wie Sie in wenigen Schritten einen Jira Export von Issues durchführen.

Einzelne Jira Issues exportieren

Einzelne Issues können Sie ganz einfach über die Detailansicht eines Tickets exportieren.

Schritt 1 – Issue Detailansicht öffnen

Öffnen Sie die Detailansicht des Tickets, welches Sie exportieren möchten.

Schritt 2 – Exportmenü öffnen

Klicken Sie rechts oben auf den Button „Exportieren“.

Exportmenü öffnen

Schritt 3 – Export-Format auswählen

Nachdem Sie auf den Button „Exportieren“ geklickt haben, können Sie zwischen den Export-Formaten XML, Word und Ausdruckbar wählen. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Format und der Export des Tickets wird ausgeführt.

Exportformat wählen

Mehrere Jira Issues exportieren

Möchten Sie mehrere Issues bzw. Tickets auf einmal exportieren, dann müssen Sie das über die Vorgangssuche durchführen.

Schritt 1 – Vorgangsuche öffnen

Klicken Sie oben in der Navigation auf den Menüpunkt „Vorgänge“ und anschließend auf den Menüpunkt „Nach Vorgängen suchen“.

Vorgänge-Menü in der Headline öffnen

Schritt 2 – Suchabfrage erstellen

Jetzt müssen Sie Ihre Suchabfrage erstellen damit Sie nur die Issues angezeigt bekommen, die Sie auch exportieren möchten. Sie haben hier die Wahl zwischen der Standardsuche oder der erweiterten Suche. Wir haben für die erweiterte Suche bereits eine ausführliche Anleitung geschrieben, diese finden Sie hier.

Suchabfrage erstellen

Schritt 3 – Suchergebnisse sortieren und anpassen

Sobald Sie Ihre Suchabfrage eingegeben haben, klicken Sie einfach auf „Suche“ und Sie erhalten eine Auflistung der Suchergebnisse.

 

Sie können rechts oben zwischen einer Detailansicht und einer Listenansicht wechseln. Dadurch ändert sich die Darstellung der Suchergebnisse.

Suchergebnisse sortieren und anpassen

Schritt 4 – Spalten anpassen (Listenansicht)

Sollten Sie die Listenansicht nutzen, dann können Sie die angezeigten Spalten der Liste anpassen und ändern. Klicken Sie dazu einfach rechts oben auf den Button „Spalten“. Hier können Sie nun Spalten entfernen oder weiter hinzufügen. Sobald Sie die Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf den Button „Fertig“ und die Einstellungen werden übernommen.

Spalten in der Listenansicht anpassen

Schritt 5 – Export-Optionen öffnen

Um nun die Suchergebnisse bzw. die Issues zu exportieren, klicken Sie einfach rechts oben auf den „Button“ exportieren. Hier haben Sie nun die Auswahl verschiedener Export-Formate:

Export-Optionen anpassen
  • Ausdruckbar: stellt die Ergebnisliste dar. Hier werden die zuvor eingestellten Spalten angezeigt.
  • Vollständiger Inhalt: selbe Darstellung wie beim Export eines einzelnen Issues mit dem Format „Ausdruckbar“, jedoch für jedes einzelne Ticket der Suchergebnisse.
  • RSS (Vorgänge): Export der Vorgänge bzw. Tickets je einzelnem Suchergebniss im RSS-Format
  • RSS (Kommentare): Export der Kommentare je einzelnem Suchergebnisse im RSS-Format
  • CSV (Alle Felder): Exportiert die Suchergebnisse als CSV-Datei mit allen Feldern, die im System vorhanden sind. Also auch Felder, die für das jeweilige Ticket leer oder nicht vorhanden sind. Getrennt nach einem auswählbarem Separator (z.B. Komma)
  • CSV (Aktuelle Felder): Exportiert die Suchergebnisse als CSV-Datei mit allen Feldern, die für die aktuelle Suche angezeigt werden (Spalten). Getrennt nach einem auswählbaren Separator (z.B. Komma).
  • HTML (Alle Felder): Exportiert die Suchergebnisse als HTML-Datei mit allen Feldern, die im System vorhanden sind. Also auch Felder, die für das jeweilige Ticket leer oder nicht vorhanden sind. Getrennt nach einem auswählbarem Separator (z.B. Komma)
  • HTML (Aktuelle Felder): Exportiert die Suchergebnisse als HTML-Datei mit allen Feldern, die für die aktuelle Suche angezeigt werden (Spalten). Getrennt nach einem auswählbaren Separator (z.B. Komma).
  • XML:  Exportiert die Suchergebnisse als XML-Datei mit allen für das Ticket ausgefüllten und zugewiesenen Feldern.
  • Word: Exportiert die Suchergebnisse als Word-Datei mit allen für das Ticket ausgefüllten und zugewiesenen Feldern.
  • Dashboard-Diagramme: Hier handelt es sich nicht um einen klassischen Export. Vielmehr werden die Suchergebnisse direkt in einem Dashboard als Gadget (z.B. Kreisdiagramm oder Heatmap) gespeichert.

Erweitere Möglichkeiten für den Jira Export von Tickets

Alle bisher gezeigten Möglichkeiten entsprechen den Standardfunktionen von Jira. Durch individuelles CSS oder zusätzliche Plugins können diese Funktionen angepasst bzw. um zusätzliche Funktionen erweitert werden.

Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht! Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen oder Sie rufen uns einfach an 0791 20417098.

Inhalt
Jira-Ticket verlinken

Jira Tickets verlinken – Anleitung

Um Abhängigkeiten zwischen einzelnen Jira-Tickets darzustellen, bietet Jira die Möglichkeit, einzelne Tickets miteinander zu verlinken. In den Jira-Tickets kann man dann sehen, mit welchen Tickets

Zum Beitrag »
News | Updates | Events

Scolution Newsletter

Regelmäßige Updates aus der Atlassian-Welt und aktuelle News von Scolution!  

Scolution Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Updates zu Neuerungen aus der Atlassian-Welt und aktuelle News von Scolution!

Jira-Wissen vertiefen?
Wir machen Sie zu Jira-Expert:innen!

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot aus Live-Schulungen und Online-Kursen. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie möchten direkt durchstarten, haben aber noch Fragen? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne weiter! Vereinbaren Sie gleich einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Kontaktanfrage