Service Level Agreements in Jira Service Management – Aufbau, Möglichkeiten und Reports

Service Level Agreements (SLAs) sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Ticketsystems. Jira Service Management bietet hierfür eine sehr umfangreiche Lösung, die wir Ihnen heute im Detail vorstellen möchten. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aufbau

Service Level Agreements werden in Jira Service Management immer projektbezogen in den jeweiligen Projektkonfigurationen eingestellt. Hierzu muss zuerst ein Kalender angelegt werden. Der Kalender definiert hierbei die Servicezeiten. Diese sind dabei frei wählbar und individuell anpassbar.

Sollten Sie also einen Kalender mit den Supportzeiten 8 bis 18 Uhr von Montag bis Freitag anlegen, so werden alle Service Level Agreements in der Zeit zwischen 18 und 8 Uhr sowie von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr, pausiert. Konkret heißt das, dass die Service Level Agreements also nur in den Zeiträumen laufen, die Sie in Ihrem Kalender definiert haben. Außerdem können Sie natürlich mehrere Kalender anlegen, falls sich Ihre Servicezeiten von Kunde zu Kunde unterscheiden. 

Definieren der SLAs

Nach Anlegen des Kalenders können die SLAs näher definiert werden. In Jira Service Management haben Sie die Möglichkeit, mehrere Ziele je SLA zu erstellen und diese anschließend mit unterschiedlichen Kalendern zu verknüpfen. Hinzu kommt, dass Sie Ihre Ziele mittels JQL-Abfrage auf bestimmte Vorgänge eingrenzen können. Dies ermöglicht eine äußerst präzise und feine Abgrenzung. Typische Ziele sind hierbei beispielsweise Reaktionszeit oder auch Lösungszeit. Um sicherzustellen, dass die SLAs auch zum richtigen Zeitpunkt starten, enden und pausiert werden, können Sie anschließend noch Bedingungen festlegen. So können Sie beispielsweise definieren, dass die SLAs erst starten, wenn der Status eines Tickets auf „in Arbeit“ gesetzt wird oder wenn das Ticket einem Bearbeiter zugewiesen wird.

Schlussendlich können Sie noch die gewünschte Darstellung einstellen. Hierbei können Sie zwischen Zieldatum oder restlicher verbleibender Zeit wählen. 

Tipp

Sie sind auf der Suche nach weiteren Infos, Tutorials und Use Cases zu Themen rund um Jira Service Management?

Dann schauen Sie sich gerne unsere Playlist auf YouTube an!

Reports

Nachdem Sie Ihr Service Level Agreement erfolgreich erstellt, definiert und gespeichert haben, können Sie sich im Anschluss automatische Berichte erstellen lassen. Beispielsweise können Sie sich einen Vergleich der rechtzeitig gelösten Tickets und derer, bei denen das SLA überschritten wurde, anzeigen lassen. Die Berichte sind hierbei komplett individualisierbar und können anschließend als .csv exportiert werden.

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen als Ihr Atlassian Partner zur Seite! Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Automatisierung

Natürlich können Sie auch für SLAs die Automatisierungen in Jira nutzen. Dadurch können Sie automatisch auf SLAs reagieren und dank der Flexibilität von Jira verhindern, dass diese überschritten werden. Ein Anwendungsbeispiel wäre, Tickets, deren SLA bald überschritten wird, zu eskalieren und einem neuen Bearbeiter zuzuweisen oder alternativ die Priorität zu erhöhen.

Falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht! Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen oder Sie rufen uns einfach an 0791 20417098.

Inhalt

Smart Links in Jira

In diesem Beitrag erfahren Sie, was Smart Links in Jira sind, welche Arten es gibt, und wie Sie diese einsetzen können. Was sind Smart Links?

Zum Beitrag »
News | Updates | Events

Scolution Newsletter

Regelmäßige Updates aus der Atlassian-Welt und aktuelle News von Scolution!  

Scolution Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Updates zu Neuerungen aus der Atlassian-Welt und aktuelle News von Scolution!

Newsletter Anmeldung

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.

Google reCAPTCHA laden
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Bereit für ITSM?
Wir machen Sie fit für die Verwaltung Ihrer IT-Services!

Entdecken Sie jetzt unsere Leistungen und vereinbaren Sie gleich ein unverbindliches Erstgespräch. Dauert auch nur 1 Minute. Versprochen!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie möchten direkt durchstarten, haben aber noch Fragen? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne weiter! Vereinbaren Sie gleich einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Kontaktanfrage (ohne Captcha)