Logo Atlassian Platinum Solution Partner

Zukunftssicher, flexibler und effizienter:
Vom Server in die Cloud

Im November 2020 kündigte Atlassian das Ende der Server-Produktlinie inklusive der Einstellung des Supports für 2024 an. Um die hohen Sicherheitsstandards aufrecht erhalten und weiterhin zukunftsorientiert agieren zu können, entschied sich die Apostroph Group für den Umzug ihrer bisherigen On-Premise-Lösung für Confluence in die Atlassian Cloud.

Projektziel

Ergebnisse

Zukunftssicher, flexibler und effizienter:
Apostroph zieht mit Scolution in die Cloud um – eine Erfolgsgeschichte

Atlassian hat bereits im November 2020 das Ende der Server-Produktlinie inklusive der Einstellung des Supports für 2024 angekündigt. Um die hohen Sicherheitsstandards aufrecht erhalten und weiterhin zukunftsorientiert agieren zu können, hat sich die Apostroph Group daher für den Umzug ihrer bisherigen On-Premise-Lösung für Confluence in die Atlassian Cloud entschieden. Für die Umsetzung war Apostroph auf der Suche nach einem zuverlässigen und starken Partner und wurde schließlich über Google auf Scolution aufmerksam. Als Experte für Atlassian-Produkte und erfahrener Atlassian-Partner konnte Scolutiongemeinsam mit der Apostroph Groupdie vollständige Migration von Confluence in die Atlassian Cloud umsetzen.

 

Über Apostroph

Die Apostroph Group ist der führende Sprachdienstleister in der DACH-Region und arbeitet für KMU ebenso wie für internationale Konzerne, für NGOs wie auch für Ämter und Behörden. Die Apostroph Group beschäftigt hoch qualifizierte Sprachexpertinnen und -experten und verfügt über ein weltweites Netz an ausgewählten Freelancern, die übersetzen, texten, untertiteln und lektorieren. Diese Fülle an menschlicher Sprachintelligenz kombiniert Apostroph mit den neuesten Übersetzungstechnologien und bietet so sämtliche Services für ein smartes Sprachenmanagement.

Mit einer cloud-basierten Confluence-Lösung nutzt Apostroph ein leistungsstarkes und modernes Tool für die teamübergreifende Zusammenarbeit.

160 Mitarbeitende bilden das Apostroph-Team, das für hohe Fachkompetenz, gegenseitigen Wissenstransfer, enge Zusammenarbeit und Kundenfreundlichkeit steht.

Die neue Cloud-Lösung ermöglicht eine reibungslose Kollaboration und bietet eine stets aktuelle Arbeitsplattform für das Apostroph-Team. 

Apostroph zieht um – der Weg in die Atlassian-Cloud

Eine erfolgreiche Migration in die Cloud erfordert ein gut geplantes und strukturiertes Vorgehen, um verzichtbare Probleme, lange Downtimes und unnötige Zeit und Kosten zu sparen. Daher hat Scolution einen bewährten Ablaufplan entwickelt, der den Erfolg einer Cloud-Migration garantiert. Scolution hat die Apostroph Group beim erfolgreichen Umzug in die Cloud in sechs Schritten begleitet:

1. Migrationsbewertung

Im ersten Schritt hat Scolution für die Apostroph Group eine Migrationsbewertung der Server-Umgebung durchgeführt. Die Migrationsbewertung bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und die erfolgreiche Migration. Die Kontrolle der Inhalte auf eine mögliche Übertragung steht hierbei im Vordergrund:

    • Welche Anwendungen und Plugins werden von Apostroph bereits genutzt?
    • Gehen bei der Migration evtl. Funktionen verloren?
    • Gibt es Integrationen mit anderen Tools?

Dieser Prozess ist entscheidend, da dem Kunden an dieser Stelle auch mitgeteilt wird, welche Inhalte ggf. nicht in die Cloud übertragen werden können:
User, Anhänge, Verlinkungen, Makros und Plugins.

2. Planung

Auf Basis der Migrationsbewertung hat Scolutiongemeinsam mit Apostrophdie Migration geplant und einen genauen Ablaufplan erstellt. Neben der Planung von Verantwortlichen und Ressourcen, geht es im zweiten Schritt vor allem um die Festlegung der Migrationsmethode und -strategie.

    • Welche Lizenzen benötigt die Apostroph Group?
    • Welche Migrationsstrategie ist die beste?
    • Sind alle Beteiligten informiert?

3. Vorbereitung

Im dritten Schritt wurde für Apostroph die neue Cloud-Umgebung eingerichtet und die aktuelle Umgebung technisch für die Migration vorbereitet.

    • Werden die Versionen unterstützt?
    • Gibt es Duplikate bei E-Mail-Adressen oder Gruppen?
    • Sind alle Plugins in der Cloud installiert?

4. Test-Migration

Mit der Test-Migration werden mögliche Herausforderungen aufgedeckt und im finalen Ablaufplan berücksichtigt. Ebenso wurde ein Benutzerakzeptanztest durchgeführt.

    • Sind die Daten und Konfigurationen vollständig?
    • Finden sich die Benutzer in der Cloud zurecht?
    • Wie lange dauert die Migration?

Konkret lief die Test-Migration für Apostroph wie folgt ab:

    • Alle bewerteten Inhalte wurden zu Test-Zwecken migriert
    • Zeitlich wurde bei Apostroph für die Test-Phase 1 Woche beansprucht
    • Anschließend erfolgte durch Scolutiondie Kontrolle der Inhalte auf der Cloud (User, Anhänge, Verlinkungen, Makros und Plugins) sowie die Behebung von Auffälligkeiten

5. Produktive Migration

Nach der erfolgreichen Test-Migration hat Scolution im fünften Schritt die produktive Migration für Apostroph durchgeführt. Abschließend erfolgte ein Abnahmetest der Daten und Konfigurationen:

    • Kommunikation über Ablauf, Zeitplan und was sich ändert
    • Smoke- und Abnahmetest
    • Sperrung und Weiterleitung der alten Umgebungen

6. Go-Live

Es gibt einige Unterschiede zwischen den Cloud- und den Server- / Data Center-Varianten. Der letzte Schritt bildet daher eine Phase, in welcher die Benutzer die Möglichkeit haben, sich zu informieren oder nachzufragen:

    • Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen wird festgelegt
    • Schulungen und Einweisungen werden durchgeführt
    • Alte Umgebung wird für mindestens 4 Wochen als read-only beibehalten
On-Premise vs Cloud – der Unterschied

Zusammenfassung

Ausgangssituation/Problemstellung

  • Migration der Server-Inhalte (Confluence) in die Atlassian Cloud (Confluence)
  • Grund der Migration war, dass der Server ab Februar 2024 nicht mehr supported wird
    Dieses Risiko wollte Apostroph bzgl. der Datensicherheit nicht eingehen

Produkte & Lösungen

  • Eine cloudbasierte Confluence-Lösung wurde anhand der einzelnen Migrationsschritte von Scolution angeboten
  • Apostroph konnte über eine Test-Phase alle Daten in der Cloud begutachten und zielgerichtet auf eine Produktive-Migration zusteuern

Umsetzung

  • Alle Migrationsschritte wurden dem Kunden vorgestellt
  • Migration in sechs Schritten von einer eindeutigen Bewertung der Server-Umgebung über eine Test-Phase bis zur finalen Cloud-Migration
  • Jeder Schritt wurde in einem kurzen Kick-Off besprochen
Tipp

In diesem Video zeigen wir Ihnen 5 Dinge, die Sie bei Ihrer Cloud Migration unbedingt beachten sollten.

Sie möchten noch mehr über die Cloud-Migration erfahren?

Dann kontaktieren Sie uns! Als erfahrener Atlassian-Partner helfen wir Ihnen beim Umzug und beraten Sie umfassend zum Thema Cloud-Migration.

Hennig Isabella Scolution Sales Team